Innovative Diagnostik im MVZ
Urodynamik Zur Analyse der Blasenfunktion hat das Medizinische Versorgungszentrum sein Angebot erweitert.
Strausberg. Die gynäkologische Sprechstunde des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) bietet ab sofort eine moderne urodynamische Untersuchung an. Wie die Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH am Donnerstag mitteilte, handelt es sich dabei um ein Verfahren zur Analyse der Blasenfunktion, das auch als Blasendruckmessung bekannt ist. Diese Untersuchung liefert wertvolle Erkenntnisse über die Fähigkeit der Blase, Urin zu speichern und auszuscheiden. Sie wird vor allem bei unklaren Harnwegsproblemen, Inkontinenz, überaktiver Blase, Harnverhalt, wiederkehrenden Harnwegsinfektionen und Verdacht auf neurogene Blasenfunktionsstörungen empfohlen.
Ablauf der Untersuchung
Der Ablauf sieht vor, dass die Patientin mit gefüllter Blase zur Untersuchung erscheint. Während des Verfahrens wird ein dünner Katheter in die Blase eingeführt, um den Blasendruck zu messen. Zusätzlich wird eine Sonde im After platziert, um die Druckverhältnisse zu beurteilen. Darüber hinaus wird eine Elektromyographie durchgeführt, um die Muskelaktivitäten des Beckenbodens zu analysieren. Die gesamte Untersuchung dauert etwa 30 bis 60 Minuten.Nach dem Eingriff können leichte, vorübergehende Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen auftreten, weshalb eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird.
Die urodynamische Untersuchung ermöglicht es den behandelnden Ärzten gezielt Blasenfunktionsstörungen zu diagnostizieren und individuelle Therapiepläne zu erstellen. Die Messungen werden von den Oberärztinnen der Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Cornelia Freitag und Dr. med. Brit Marschall durchgeführt.
Die gynäkologische Sprechstunde findet im Erdgeschoss des Krankenhauses statt. Termine unter Tel. 03341/5221210 (Sekretariat) oder 03341/5221500 (Zentrale Terminvergabe).