Schritte in die Ewigkeit
Wie Dinos vor Millionen von Jahren über die Erde gelaufen sind, ist heutzutage kaum noch ein Mysterium. Dank Jurassic Park und seinen halben Dutzend Nachfolgefilmen kann man das schließlich in animierter Form miterleben. Doch tatsächliche Beweise, wie die Urzeit-Viecher sich fortbewegt haben, sind rar. Ob leichtfüßig tripp-tripp-tripp wie der ein Meter große Compsognathus oder schwerfällig trompf-trompf-trompf wie der 40 Meter lange und bis zu 100 Tonnen schwere Argentinosaurus, das konnte man bisher vor allem aus dem Körperbau gefundener Skelette schlussfolgern.
Umso spannender, dass in einem Steinbruch im britischen Oxfordshire jetzt sozusagen ein Dino-Spazierweg ausgegraben wurde. Über Hunderte Meter ist die Spur eines Cetiosaurus zu verfolgen, die im ausgetrockneten und später versteinerten Schlamm konserviert wurde. Jeder Fußabdruck hat rund einen Meter Durchmesser. Gigantisch. Für uns Menschen ist es ja ungleich schwerer, Fußspuren zu hinterlassen, die noch in 160 Millionen Jahren zu erkennen sind. Wir fahren auf Straßen und laufen auf Wegen. Und selbst im Matsch produzieren knapp 80 Kilo Durchschnittsgewicht kaum haltbare Abdrücke. Wahrscheinlich werden unsere Ur-Ur-Urahnen irgendwann an einem einstigen Feldrand versteinerte Reifenspuren finden und sich fragen, wie unsere Füße solche Abdrücke hinterlassen konnten.