I Sogni interpretiert „Liebestod und Todesliebe“

  • Das Ensemble I Sogni: Marina Kerdraon-Dammekens, George Wills, Yu Ma, Patrick Orlich und Nika Somborac (v.l.) Jean-Alain Kerdraon

Altlandsberg. Das Schlossgut Altlandsberg lädt am 26. Oktober um 16 Uhr zum Klassischen Sonntag in die Schlosskirche ein. Unter dem Titel „Liebestod und Todesliebe“ widmet sich das junge Berliner Ensemble I Sogni „einem der faszinierendsten Themen der Musikgeschichte, der Verbindung von Liebe und Vergänglichkeit“, so die Veranstalter.

Das Ensemble für Alte Musik – bestehend aus Marina Kerdraon-Dammekens (Sopran), Yu Ma (Traversflöte), Nika Somborac (Viola da Gamba), George Wills (Theorbe/Barockgitarre) und Patrick Orlich (Cembalo/Percussion) – interpretiert Werke von Monteverdi, Ferrari, Charpentier, Landini und anderen Komponisten der Renaissance und des frühen Barock. „In drei Kapiteln entfaltet sich ein eindrucksvolles musikalisches Panorama: vom ersten Blick und beraubten Herzen, über die Lust am Leiden bis hin zur Flucht in die Freiheit. Dabei begegnen sich emotionale Tiefe, feine Ironie und gesellschaftliche Fragen – etwa, wie Musik Machtverhältnisse spiegelt oder Raum für weibliche Stimmen schafft“, so der Veranstalter.

I Sogni wurde 2023 an der Berliner Universität der Künste gegründet und ist Preisträger des Alte-Musik-Ensemble-Wettbewerbs 2023 und 2024, einer Kooperation der UdK Berlin und den Kulturfesten im Land Brandenburg. Der Name des Ensembles – „die Träume“ – ist Programm: Musik als Spiegel innerer und gesellschaftlicher Sehnsüchte.

Das Konzert wird gefördert aus Mitteln des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes und des Landkreises MOL, unterstützt durch die Stadt Altlandsberg.

Tickets sind ab 25 Euro zzgl. Gebühren unter www.reservix.de erhältlich.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL