Der Jahrgang beglückt Winzer

  • Auf dem Weingut Patke ist die Weinlese auf der Zielgeraden. Winzer Matthias Jahnke kontrolliert die Qualität der Trauben. Foto: Bettina Winkler
  • Kellermeister Romano Voß sorgt im Weinkeller dafür, dass aus den gernteten Trauben ein edler Tropfen entsteht.  Er überwacht den gesamten Prozess der Weinherstellung. Foto: Patrick Pleul/dpa
  • Das Weingut Patke in Pillgram setzt auf sortentypische Gutsweinlinie, abgefüllt in Flaschen mit neuen Design. Foto: Bettina Winkler

Ernte Auf dem Weingut Patke in Pillgram sind die Trauben reif. Sonne und gesunde Reben sind ein Muss für guten Wein. Erwartet wird hervorragende Qualität.

Pralle Reben mit dicken Trauben, die wie gemalt aussehen, sind erntereif. Viel Sonne und gesunde Reben – das sind die Voraussetzungen für gute Weinqualität. Auf dem Familienweingut Patke in Pillgram bei Frankfurt ist Endspurt bei der Weinlese. Zwölf Rebsorten wachsen dort auf zehn Hektar Fläche.

Johanniter, verschiedene Burgunder, Riesling, Kerner oder Regent sind nur einige der Sorten, welche im Herbst von den Stöcken gelesen werden. „Dieses Jahr sind die Bedingungen so gut wie schon lange nicht mehr“, freut sich Winzer Matthias Jahnke. „Weder Pilzkrankheiten noch Schädlinge haben die Aussicht für einen qualitativ hochwertigen Jahrgang mit guten Charakteristika getrübt.“

Matthias Jahnke setzt beim Anbau immer mehr auf pilzwiderstandsfähige Sorten. „Die sogenannten Piwi-Sorten sind eine Zeitenwende im ökologischen Weinbau. Sie schonen die Umwelt und bieten Vorteile für den Klimaschutz“, so der Winzer. Das Resultat zeige sich in diesem Jahr besonders deutlich in gesünderen Trauben.

Weniger Graufäule

Die von Winzern gefürchtete Graufäule ist laut Jahnke in Pillgram nur gering aufgetreten. Befallene Weintrauben mit Grauschimmel, der gesundheitsschädlich ist, müssen entsorgt werden. Deshalb ist Qualitätskontrolle während der Weinlese unerlässlich.

Jede einzelne Rebe wird mit einer sogenannten Lese-Schere vom Weinstock geschnitten. Dabei erfolgt auch gleich die Sichtung. Schlechte Trauben werden mittels Scherenspitze vor Ort entfernt. „Das ist mühselig, aber für guten Wein unbedingt erforderlich“, sagt Matthias Jahnke. Mit der Ernte ist der Winzer mehr als nur zufrieden, obwohl er sich im Juli mehr Sonnenstunden gewünscht hätte. Allein von der Sorte „Souvignier Gris“ – ein trockener Weißwein, der mit fülligem Fruchtkörper von reifen Äpfeln, Pfirsich, Walnuss und leicht buttrigem Croissant besticht – sind sechs Tonnen gelesen worden. „Der Jahrgang 2025 verspricht 7.000 Liter Wein und 57.000 Flaschen Sekt“, so Jahnke.

Im hauseigenen Weinkeller hat Romano Voß derweil die ersten Trauben zum Vergären angesetzt. Der Kellermeister beherrscht das Spiel zwischen Frucht und Säure. Mit Romano Voß setzt das Weingut Patke auf eine sortentypische Gutsweinlinie, die weiter ausgebaut werden soll.

„Wir wollen Wein machen, der für sich und das Land spricht“, sagt Voß, der als Kellermeister unter anderen für die gesamte Weinbereitung im Keller verantwortlich ist, von der Anlieferung der Trauben über die Gärung und den Ausbau bis hin zur Abfüllung und Lagerung. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Qualitätskontrolle, die Führung von Mitarbeitern und das Treffen von Entscheidungen über die Verarbeitung, das Abfüllen und die Pflege der Weine. Er kann Kunden beraten und bei Weinproben mitwirken sowie bei der Vermarktung der Produkte unterstützen.

Das Weingut Patke in Pillgram ist bekannt für perfekt balancierte Weiß-, Rosé- und Rotweine. Neu auf dem Pillgramer Weingut ist die pilztolerante Sorte „Pinot Iskra“, bei der Weinkenner die enge Verwandtschaft zum Weißburgunder schmecken. Im Geruch findet man Aromen von Aprikose und Honigmelone und eine feine ätherische Note.

Der Johanniter zeigt Noten von tropischen und reifen weißen Früchten. Im Abgang hat er eine feine animierende Säure, die Saftigkeit und Kontur verleiht. Beliebt bei Stammkunden ist auch der Weingut-Klassiker, gereift im Holzfass, was dem Weißwein würzige und kraftvolle Eleganz und einen langen, ausgewogenen Abgang verleiht.

Große Auswahl im Hofladen

Weinkenner, die nicht auf den neuen Jahrgang warten möchten, haben jetzt schon eine große Auswahl im Hofladen oder Online-Shop. Rosé, Rot- und zwölf Weißweinsorten sind zu probieren. Neu ist auch, dass in der Straußwirtschaft mit Weinterrasse nicht nur Kuchen und Kaffee, sondern auch saisonale Küche mit regionalen Produkten angeboten wird.

Bei den bevorstehenden Events auf dem Weingut in Pillgram wie Schlachtefest (15./16. November), Entenessen an den Adventswochenenden oder Adventsmarkt (28. bis 30. November) können Weinliebhaber die edlen Tropfen probieren.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL