Mehr als nurJahre zählen
Zum Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober 2025 ist vorbei, und es fiel auf, dass sich in den Freudentönen viel Nachdenkliches mischte.
Nur drei Aussagen bewegen mich bis heute. Erstens: „Wir Ostdeutschen könnten stolz sein“; zweitens: „Wir müssen mehr aufeinander zugehen“; und drittens: „35 Jahre nach der Einheit“. Wer hat das Recht, mir von oben herab vorzuschreiben, worauf ich stolz sein kann?
Ich habe meinen Stolz bewahrt. Muss ich stolz darauf sein, dass ich – allen Erniedrigungen zum Trotz – meine Würde bewahrt habe, nicht einen Tag arbeitslos geworden bin?
Wer muss hier auf wen zugehen? Durch mein – sehr bewegtes – Leben nach der Vereinigung habe ich viele westdeutsche Kollegen kennengelernt, die mir auf Augenhöhe begegnen, mit denen mich bis heute eine Freundschaft verbindet. Wir gehen gerne aufeinander zu.
35 Jahre nach der Einheit? Ich bin nicht nur Mathematikerin, sondern auch Germanistin. Hätte es nicht heißen müssen: „35 Jahre nach der Vereinigung“? Cum grano salis – ist es mit der Einheit nun 35 Jahre vorbei?