Spezialkräfte üben auch Nachtflüge
Militär Bundeswehr trainiert ab Montag wieder mit Nato-Partnern in Brandenburg verschiedene Szenarien.
Potsdam. Gerade erst ist das Großmanöver Quadriga 2025 beendet, da steht für die Bundeswehr in Brandenburg bereits die nächste Übung an. „In der Zeit vom 20. bis 30. Oktober 2025 findet in den Landkreisen Wittenberg, Potsdam-Mittelmark und Jerichower Land sowie in weiteren Übungsgebieten eine militärische Übung statt“, kündigt das Landeskommando Brandenburg auf der Plattform Facebook an.
Es handle sich um eine Übung „ähnlich einem Manöver im vergangenen Mai 2025“, schreibt die Bundeswehr, „um eine Übung verschiedener Szenarien, bei der spezialisierte Kräfte unter Einbindung von Hubschraubern trainieren“. Viel konkreter werden die Informationen erst mal nicht. Im Luftraum über Brandenburg ist die Bundeswehr aber häufiger unterwegs.
Hubschrauber im Einsatz
Im Mai hatten rund „400 Soldaten der Spezialkräfte und spezialisierten Kräfte der Bundeswehr“ im Rahmen von „Green Bird 2025“ zwei Wochen lang taktische Luftverlegung, Orts- und Häuserkampf sowie die „Sicherstellung nachrichtendienstlicher Informationen der gegnerischen Seite“ geübt. Trainingspartner in der Luft und am Boden waren niederländische Spezialkräfte. Auch diesmal soll es laut Ankündigung um die „Verbesserung der Zusammenarbeit und Einsatzfähigkeit von spezialisierten Einheiten der Bundeswehr und Nato-Partnern“ gehen.
Erneut sollen die Einheiten unter „Einbindung von Hubschraubern“ trainieren – und das auch bei Nacht. Deshalb informiert die Bundeswehr auch vorab über die Übung. „Wer glaubt, demnächst Ufos am Himmel zu sehen, täuscht sich“, schreibt das Landeskommando Brandenburg auf Facebook.
Ob es darüber hinaus zu Verkehrseinschränkungen in der Region kommt – etwa bei der An- oder Abreise der beteiligten Einsatzkräfte –, hat die Bundeswehr bisher nicht mitgeteilt.