Wenn kein Nachfolger in Sicht ist
Wirtschaft Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer laden zur Nexxt-Night ein.
Oranienburg. Die Übertragung von Unternehmen auf die nächste Generation ist eine der zentralen Herausforderungen für die Wirtschaft in Westbrandenburg. Die Handwerkskammer Potsdam und die Industrie- und Handelskammer Potsdam laden deshalb für Donnerstag, 9. Oktober, zur NEXXT-Night ins Oranienburger Oranienwerk ein. Das teilt Ines Weitermann, Sprecherin der Handwerkskammer Potsdam, mit.
Die Veranstaltung bietet Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Nachfolgeinteressierten die Möglichkeit, sich direkt beraten zu lassen und Unterstützung bei allen Fragen der Unternehmensnachfolge zu erhalten. Beginn ist um 17 Uhr in der Kremmener Straße 43.
Die 17. NEXXT-Night wird von Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam und Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam, gemeinsam mit dem Landrat Alexander Tönnies eröffnet. Beim Eröffnungstalk diskutieren sie über die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge für die westbrandenburgische Wirtschaft.
Im weiteren Verlauf stehen praxisnahe Erfahrungsberichte und Expertengespräche im Mittelpunkt. Gezeigt wird, wie Übergaben erfolgreich gestaltet werden können.
Aus der Region berichten Unternehmerinnen und Unternehmer über ihre Nachfolgeerfahrungen: Christopher Schmidt als ehemaliger Mitarbeiter und heutiger Geschäftsführer der Oranienburger Sanartec Gebäudetechnik GmbH über die Chancen interner Übergaben, Bäckermeister Steffen Hänsch über die externe Übernahme der traditionsreichen Bäckerei Plessow im Löwenberger Land. Ingo Waffler sowie Rene und Dennis Waffler berichten über ihre Erfahrungen der familieninternen Nachfolge bei der A bis Z Oberflächenveredelung GmbH & Co. KG in Zehdenick.
Fachliche Impulse zu steuerlichen, finanziellen und strategischen Fragen der Nachfolge ergänzen die Berichte aus der Praxis. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum direkten Austausch mit Expertinnen und Experten sowie Unternehmerinnen und Unternehmern und vermittelt praxisnahe Unterstützung für erfolgreiche Nachfolgeprozesse in der Region.
Praxisnahe Berichte über Erfahrungen und Expertengespräche sind im Mittelpunkt.