„Grenzerfahrungen“ mit vielfältigem Programm
Frankfurt. Mehr als 40 Veranstaltungen an 17 verschiedenen Orten in Frankfurt (Oder) und Słubice locken unter dem Motto „Grenzerfahrungen“ im November zum Monat der politischen Bildung in die Doppelstadt. Das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum hat mit 20 Einrichtungen ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Die großen Themen der Gegenwart, gesellschaftliche Spannungen, die Krise der Demokratie sowie historische Brüche werden in Vorträgen, Diskussionen, Stadtspaziergängen, Ausstellungen oder Konzerten angesprochen. Zudem gibt es Workshops in Schulen oder Mitmach-Aktionen wie ein Kicker-Turnier in der Lenné-Passage. „Ich finde es sehr spannend, dass der Monat der politischen Bildung ausgerechnet im November stattfindet. Der November ist in Deutschland immer schon ein Monat der Umbrüche gewesen. Da passt so eine Veranstaltung sehr gut rein“, sagte Bürgermeister Claus Junghanns bei der Vorstellung der Veranstaltung im Rathaus.
Auch der stellvertretende Bürgermeister von Słubice, Tomasz Stefański, freut sich auf die grenzüberschreitende Veranstaltung. Sie sei ein klares Zeichen gegen Populismus und gerade in den aktuell schwierigen Zeiten sehr wichtig. Er ging damit auch auf die Demonstrationen rechter, polnischer Gruppen an der Grenze ein. „Diese Menschen kommen aus dem Inneren von Polen und wissen gar nicht, wie sehr sie den Menschen hier schaden, die tagtäglich miteinander leben und sich austauschen.“ Zudem wies er darauf hin, dass der November auch für Polen ein geschichtsträchtiger und wichtiger Monat sei: „Am 11. November ist der Tag der Unabhängigkeit bei uns.“
Das Programm ist auf der Internetseite frankfurt-oder.de zu finden.