Mit Leidenschaft und Teamgeist
Wuff Der traditionsreiche Hundesportverein Gusow stand kurz vor dem Aus – jetzt erlebt er dank neuem Vorstand, renovierten Flächen und neuen engagierten Mitgliedern einen Neustart.
Eigentlich war es schon so gut wie beschlossen. Der Hundesportverein Gusow löst sich in diesem Jahr auf. Grund: Zu wenig Mitglieder. Zum Schluss bestand der Verein nur noch aus dem dreiköpfigen Vorstand. Doch anstatt dessen gibt es nun einen Neustart.
Hans-Joachim Brose erklärt die Wendung: „Wir kannten das Areal und den Verein von Gastaufenthalten. Als wir erfahren haben, dass sich der Verein auflösen will und damit eine sehr lange Ära des Hundesports hier zu Ende geht, haben wir gedacht, dass man da was machen muss.“ Mit ‚wir‘ meint er weitere Hundesportfreunde aus der Region. Über die Jahre kenne man sich untereinander, so der Altfriedländer.
Eine Zukunft geben
Man sehe sich bei Veranstaltungen oder besuche einander. Die Gleichgesinnten trafen sich, beratschlagten und entschlossen sich, dem Gusower Verein wieder eine Zukunft zu geben. Seit Januar sind die „Neuen“ regelmäßig auf dem Gelände zugange. Weitere Mitstreiter wurden gesucht und im Sommer ein neuer Vorstand gewählt. Die Fäden hält jetzt Uwe Wehlmann aus Worin in der Hand, Hans-Joachim Brose ist sein Stellvertreter und Karola Alscher aus Obersdorf Schatzmeisterin.
Mittlerweile hat sich einiges getan auf dem parkähnlichem Areal und im ansprechenden Vereinshaus. Die sogenannten Revierhürden (hinter denen die Hundebesitzer stehen, wenn ihr Vierbeiner sie finden soll) wurden in Ordnung gebracht, ebenso diverse Geräte wie die Schräg- und die Meterwand. Alle 15 Hundeboxen sind in Ordnung gebracht und mit Belag versehen worden. Stolz sind die derzeit zehn Mitglieder auf den wieder hergerichteten Agility-Platz, der auch eingezäunt wurde. Auf dem stehen diverse Geräte, die die Hunde überwinden oder queren müssen.
Der Gusower Verein war einst 1977 gegründet worden, überstand auch die Wendejahre, war in den zurückliegenden Jahrzehnten für viele Hundebesitzer beliebter Treff. In zwei Jahren soll Jubiläum gefeiert werden. Mit einem kleinen Sommerfest, bei dem auch zahlreiche Besucher vorbeischauten, haben die Mitglieder deutlich gemacht, dass es weitergeht und in zwei Jahren dann das 50-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden soll.
In den nächsten Monaten wollen die Mitglieder noch den gesamten Platz einzäunen. „Das Gelände ist einfach ideal“, sieht es Hans-Joachim Brose. „Deshalb haben wir ja gesagt, dass es weitergehen muss.“
Olaf Spiegelberg trainiert bei unserem Besuch gerade auf dem Platz. Balu, sein imposanter Labrador, hängt geradezu an seinen Lippen, folgt jeder Anweisung. „Für ihn ist das alles ein Spiel“, sagt der Neuentempler. Doch einige Zeit dauere es schon, ehe man seinen Hund so weit hat, fügt er an. „Man muss sich bewusst sein, dass es Zeit braucht, einen Hund zum bedingungslosen Gehorsam zu erziehen“, sagt Uwe Wehlmann. Nicht mit Zwang, sondern vor allem Zuwendung und ständige Ansprache. Leider würden sich zu viele Menschen einen Vierbeiner zulegen, jedoch die Erziehung völlig vernachlässigen.
Der Verein widme sich vor allem dem Ziel, ein sozialverträgliches Miteinander von Mensch und Tier zu fördern. Das erfordere Zeit und Geduld. Jeder sei willkommen, im Verein mitzumachen, betont der Vorsitzende. Sobald die Vierbeiner durchgeimpft sind, können die Besitzer gern mit ihnen vorbeischauen. Es gibt einen Welpenplatz, wo sich die jungen Hunde austoben können. Eren Kamacis American Staffordshire Barut ist erst vier Monate alt. Eren kommt seit einigen Wochen jeden Sonntag aus Berlin nach Gusow, sieht sich hier gut aufgehoben und will auf jeden Fall dabei bleiben.
Der Verein hat derzeit drei Trainer, die dabei helfen, die Unterordnung zu trainieren. Gern würde man auch Schutzhunde ausbilden, aber momentan fehlten noch die dafür nötigen Helfer, erklärt Hans-Joachim Brose. Doch man sei ja noch immer in der Anfangsphase, hoffe auf weiteren Zulauf und Wachstum. Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie Sonntag von 9 bis 12 Uhr können sich Hundefreunde zum Training oder einfach zum Informieren auf dem Platz in der Gusower Schäferstraße vorbeikommen.
Informationen und Kontakt unter www.hundesportverein-oderland-gusow.de, Tel. 0176/72525175
Der Gusower Verein war 1977 gegründet worden, überstand auch die Wendejahre.