Straßenfeger von damals
Am Portal eines großen Krankenhausgebäudes im Touristenort Glottertal prangt immer noch das Schild mit der Aufschrift „Schwarzwaldklinik“. Vor 40 Jahren, am 22. Oktober 1985, startete der ZDF-Serienklassiker „Die Schwarzwaldklinik“ mit Stars wie Klausjürgen Wussow und Gaby Dohm. Das ist lange her. Doch die abgelegene Klinik bei Freiburg zieht weiter Schaulustige an, obwohl ein Zaun den Zutritt verwehrt, Schilder vor einer Durchfahrt warnen und Besichtigungen tabu sind.
Zum Jubiläum ist beim ZDF kein Special geplant, wie eine Sprecherin berichtet. Die Sendung wird allerdings am Jubiläumstag prominent im Streamingportal des Senders platziert. Abrufvideos der Serie sind gefragt: Sie kamen im vergangenen Jahr im Schnitt auf gut 641.000 Klicks pro Monat – im Dezember waren es sogar 1,61 Millionen gewesen.
Für die einen Kitsch, für die anderen gute Unterhaltung: „Die Schwarzwaldklinik“ galt damals als deutsche Antwort auf US-Dauerbrenner wie „Dallas“ oder „Der Denver-Clan“. Produzent Wolfgang Rademann ließ sich von der tschechischen Fernsehserie „Das Krankenhaus am Rande der Stadt“ inspirieren. „Die Schwarzwaldklinik“ wurde zum Straßenfeger und gilt bis heute als ein Meilenstein der TV-Geschichte. Bis zu 28 Millionen Menschen pro Folge saßen damals allein im damaligen Westdeutschland vor den Fernsehgeräten.
Alles Geschichte? Das Stilmöbel-Dekor wirkt in der Tat inzwischen etwas altmodisch. Doch für Erfolgsproduzentin Beatrice Kramm (60) ist die Serie überhaupt nicht von gestern. Denn es geht um emotionale Dramen, wie sie sagt. „Die menschlichen Konflikte sind weiter aktuell. Sie sind sogar sehr spannend erzählt“, resümiert die Geschäftsführungsvorsitzende der TV-Firma Polyphon Film.
1989 war mit der „Schwarzwaldklinik“ nach 73 Folgen Schluss. 2005 gab es zwei Sonderausgaben. Immer wieder kommt von Fans die Frage nach einer möglichen Wiederauflage der Serie mit Kultstatus. Produzentin Kramm sagt dazu, die „Schwarzwaldklinik“ sei als Marke sehr bekannt. In den USA gebe es viele Remakes, also Neuauflagen. „Es wird generell jedes Format angeschaut, um von einer Marke zu profitieren.“ Produzent Rademann hatte einen Neustart stets abgelehnt: „Eine Wiederbelebung würde dem Original schaden“ – so lautete sein Credo.
Kultserie „Die Schwarzwaldklinik“ ist ein Meilenstein des deutschen Fernsehens. Warum diese Arztserie auch 40 Jahre nach ihrem Start immer noch aktuell ist.