Neue Züge erhöhen Zuverlässigkeit
Berlin. Einen Monat nach dem Start der neuen U-Bahnmodelle auf der Linie U2 hat sich die Zuverlässigkeit der Berliner U-Bahnen nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) insgesamt verbessert. In der Woche vom 29. September bis 5. Oktober stiegen die Zuverlässigkeitswerte auf den Linien U1 bis U4 auf knapp 95 Prozent, wie das Unternehmen mitteilte. Auf den Linien U5 bis U9 lag die Zuverlässigkeit – also das Verhältnis erbrachter Fahrten zur Anzahl geplanter Fahrten – demnach bei 98,3 Prozent, im gesamten U-Bahn-Betrieb bei 97,3 Prozent. Ziel des Unternehmens ist eine Zuverlässigkeit von 99 Prozent bei allen drei Verkehrsträgern: U-Bahn, Bus und Tram.
Laut BVG hat die neue U-Bahnmodellreihe maßgeblich Einfluss auf die Verbesserung der Zahlen. Die Züge der Reihe JK werden vom Hersteller Stadler weiter ausgeliefert und auf der Linie U2 eingesetzt. Bis Ende der Woche sollen 60 Wagen des neuen Typs im Linienverkehr unterwegs sein. Ein Zug besteht im Fahrgastbetrieb aus je acht Wagen. Mit älteren Wagen, die bisher auf der U2 fahren, sollen die U3-Züge verlängert werden.