Bunter Stilmix bei der Oranienburger Kneipennacht
Musik Sieben Locations, sieben Bands, nur einmal Eintritt zahlen: Am kommenden Sonnabend geht es wieder rund in der Kreisstadt.
Zur aktuellen Ausgabe des Oranienburger Kneipenfestes, das am Sonnabend, 11. Oktober wieder in der Havelstadt über die (Kneipenfest)-Bühnen geht, steht einmal mehr echte, ehrliche handgemachte Livemusik mit „echten Künstlern“ im Mittelpunkt. Präsentiert wird dabei ein garantiert „KI-freier“ Konzertmarathon der Extra-Klasse mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und hervorragenden Livebands, wie Veranstalter Thomas Schmidt von der Kneipenfestagentur mitteilt. Die Mischung aus Livemusik, gepaart mit Partystimmung ist das Erfolgsgeheimnis des „Oranienburger Kneipenfestes“, das sich mit jeder neuen Auflage auch immer wieder ein Stückchen neu erfindet, so Thomas Schmit.
Erstmals dabei ist der „Spiegelsaal Fichtenhain“ im Stadtteil Friedrichsthal. Musikalische Premierengäste sind hier die vier Musiker der Silverlakeband. Diese feiern mit ihrem Publikum eine Rock-Show. Dabei gibt es Songs von Oasis, Lindenberg, Depeche Mode, Foo Fighters und und und.
Wie immer gilt auch dieses Mal beim Oranienburger Kneipenfest das Motto: „Nur einmal bezahlen – überall dabei sein“. Die Bändchen für das Kneipenfest gibt es an der Abendkasse für 15 Euro am Veranstaltungstag ab 19 Uhr in allen beteiligten Lokalen. Kneipenfest-Shuttle-Busse, die Festbesucher schnell und sicher von Lokal zu Lokal befördern, sind auch diesmal wieder im Einsatz.
Sie sind dabei:
Altstadtklause, Havelstraße 16: „Hiatus Filler“. Druckvolle Mittelaltermugge mit dem Trio Hiatus Filler, bestehend aus Bramboris, Tatzus und Motte, erwartet die Gäste.
Café Sport Live, Mittelstraße 15: „Katrin und Micha – Catloovskyyy“. Die beiden Musiker servieren einen bunten Mix aus Schlagern, Oldies, Pop- und Discoklassikern aus vier Jahrzehnten. Der Bogen reicht dabei von Abba über Ostrockklassiker von Karat und den Puhdys über Schlager von Helene Fischer und Al Bano & Romina Power bis hin zu Rockklassikern von ZZ Top.
Kulturhaus Friedrich Wolf Lehnitz, Friedrich-Wolf-Straße 31: „The TB-Session-Band“. Die Gruppe hat sich den Rock- und Bluesklassikern der Musikgeschichte verschrieben und interpretiert die Songs im eigenen Stil. Es entsteht eine Mischung aus der Ruhe von J.J. Cale, dem Groove von Eric Clapton, der Gelassenheit von Joe Cocker und dem Wahnsinn der Stones.
Milchbar, Bernauer Straße 62: „Unter Strom“. Ein Duo, das elektrisiert: musikalisch aufgeladen, überraschend anders, emotional und ehrlich. Er bringt die raue Kante, sie die klangvolle Tiefe. Mit Gitarre, Saxofon, Groove und Gesang wird das Publikum auf eine Reise durch Straßen, Herzen und besondere Momente mitgenommen.
Spiegelsaal Fichtenhain, Friedrichsthaler Chaussee 61: „Silverlakeband“. Die vier Musiker der Silverlakeband feiern mit ihrem Publikum eine Rock-Show. Hier gibt es Songs von Oasis, Lindenberg, Depeche Mode, Foo Fighters und mehr. Dabei geht’s musikalisch dicht am Original zu.
Oranjehus, Clara-Zetkin-Straße 31: „Goodbye Gravity“. Claudia, Brian, Frank und Frank verlieren gern mal den Boden unter den Füßen. Die Oranienburger Coverband schwebt durch eine breite Auswahl gitarrendominierter Musik. Ob Alanis Morissette, Kings of Leon, Bon Jovi oder Alice Merton … „Goodbye Gravity“ haben den musikalischen Treibstoff, um das Publikum erst in die Luft zu schießen und anschließend die Schwerkraft vergessen zu lassen.
Schweizer Haus, Brieseweg 3: „The Wilbury Clan“. Zu alt für Techno – zu jung für Volksmusik? Dann sind Sie bei „The Wilbury Clan“ richtig. Stellen Sie sich eine Mischung zwischen Boss Hoss, den Ärzten, Santiano und Smokie vor – gemixt mit Eigenem und Spaßrock.
Alle Infos, das komplette Programm und die Busroute finden Interessierte auch im Internet auf kneipenfest.info
Erstmals dabei ist der Spiegelsaal Fichtenhain in Friedrichsthal.