„Kleine Auszeit“ in Bergfelde
Kaffehaus Ein neues Café hat an der B96a eröffnet. Es weht ein Hauch von Italien durch den Raum. Bettina Kreschnak profitiert von der Expertise ihres Vaters, der lange das „Il Casale“ geführt hat.
Schon kurz nach der Eröffnung des neuen Cafés „Kleine Auszeit“ an der B96a in Bergfelde war der Andrang groß. Nicht nur Freunde und Bekannte der beiden Betreiber gratulierten zu dem mutigen Schritt. Auch viele Bergfelder waren am Freitag neugierig, was Bettina Kreschnack und ihr Mann Danny Niczak in dem Haus an der Birkenwerderstraße 23 auf die Beine gestellt haben.
Für Stefan Hölzer aus der Nachbarschaft steht jetzt schon fest: „Das ist eine Bereicherung für Bergfelde“, ist er sich schon am Tag der Eröffnung sicher. „Ich bin positiv überrascht. Das Café wertet unser Bergfelde eindeutig auf.“
Auch Kristina Zimmermann, Werkleiterin vom Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Hohen Neuendorf, brachte zur Eröffnung eine kleine Aufmerksamkeit vorbei. „Tolles Ambiente“, lobt sie die geschmackvolle Gestaltung des Cafés. Die Stadt ist Eigentümerin der Immobilie und Vermieterin der sanierten Gewerberäume, in denen zuvor ein Friseurstudio war.
„Ich habe mir einen Lebenstraum erfüllt“, sagt Bettina Kreschnak, und strahlt, als die ersten Gäste in ihre „Kleine Auszeit“ kommen. Die 43-jährige frühere Verwaltungsangestellte kann bei ihrem Café auf die Unterstützung der Familie setzen. Die Mutter von drei Kindern bekommt Hilfe von ihrem Mann Danny. Auch Papa Liborio Sciarrotta steht ihr mit Rat und Tat zur Seite. Liborio Sciarrotta ist in Bergfelde ein bekannter Gastronom. Er führte lange Zeit das „Il Casale“ am Herthasee in Bergfelde. Als der Pachtvertrag für die Gaststätte nicht verlängert wurde, musste der Italiener vor drei Jahren seine Pizzeria aufgeben.
Von seiner Expertise, aber auch von der eigenen 20-jährigen gastronomischen Erfahrung profitiert die Bergfelderin Bettina Kreschnak nun bei ihrem Projekt. Das ist schon der Karte des Cafés zu entnehmen. Neben Kaffee „auf italienischem Niveau“ und Kuchen gibt es Antipasti, Pasta, verschiedene Suppen und Salate sowie Zwiebel- und Flammkuchen. Am Wochenende wird auch Frühstück in leckeren Varianten angeboten.
Die „Kleine Auszeit“ verfügt über gut 20 Plätze, auf der Terrasse neben dem Haus können weitere 20 Besucher bedient werden. Derzeit beschäftigt die Chefin eine Köchin. Sie sucht aber noch händeringend eine weitere Küchenkraft mit Erfahrung. Interessierte können zu den Öffnungszeiten einfach vorbeikommen.
Die „Kleine Auszeit“ hat von Mittwoch bis Freitag von 12 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist geschlossen.
Es gibt Antipasti, Pasta, Suppen und Salate sowie Zwiebel- und Flammkuchen.