Grundstücke in Borgsdorf zum Verkauf

  • Zwei unbebaute Grundstücke sollen in Borgsdorf verkauft werden. Foto: Alexander Czekalla

Immobilien Seit Jahrzehnten liegen die Flächen brach. Dabei sind sie bereits mit den nötigen Medien erschlossen.

Borgsdorf. Die zwei Grundstücke liegen nebeneinander und sind nord- bis nordwestlich ausgerichtet. Jeweils knapp 465 Quadratmeter groß, sind die beiden Borgsdorfer Areale baum- und baubestandsfrei.

„Hier kann eigentlich sofort gebaut werden“, sagt Immobilienmakler René Böttcher über den großen Vorteil der beiden Grundstücke. Strom, Gas, Wasser- und Abwasserleitungen liegen laut Makler-Exposé bereits an.

„Der Eigentümer würde gerne beide Grundstücke an einen Käufer abgeben“, so Böttcher. Aber auch ein separater Verkauf sei möglich. Der Preis pro Grundstück liegt bei 190.000 Euro – rund 408 Euro pro Quadratmeter. „Damit ist das Verkaufsangebot weder ein Schnäppchen noch überteuert.“ Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Hohen Neuendorf liegt 2025 bei knapp 200 Euro, in der Spitze bis zu 800 Euro. Somit ist der Verkaufspreis genau in der Mitte zwischen dem Durchschnitts- und dem Maximalbodenrichtwert.

Die Grundstücke befinden sich zwar etwas abseits des Ortskerns, sind dafür aber verkehrsgünstig gelegen. Nur 500 Meter sind es bis zur S-Bahnstation Borgsdorf. Von dort aus besteht, wenn es bei der Bahn keine Probleme gibt, eine schnelle Verbindung mit der Linie S1 in die Berliner Innenstadt und nach Oranienburg.

Die Infrastruktur in der näheren Umgebung ist gut ausgebaut: Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind schnell und ebenfalls zu Fuß erreichbar. Schulen, Kindergärten, Ärzte und Apotheken sind im Ortsteil verfügbar. All das, sowie die direkte Waldlage machen die beiden Grundstücke zudem attraktiv für Familien.

Hubertussee in der Nähe

Borgsdorf sowie Hohen Neuendorf selbst bieten ein vielfältiges Angebot an Freizeit und Erholungsmöglichkeiten und sind von Seen und Wäldern umgeben. Beispielsweise ist der kleine Hubertussee mit dem Fahrrad in nur wenigen Minuten erreichbar.

Auch das Waldgebiet rund um den Bogenluch ist nur wenige Gehminuten entfernt. Jedoch rät der Landesbetrieb Forst Brandenburg derzeit von einem ausgiebigen Waldspaziergang ab. Denn der Wald ist vom Eichenprozessionsspinner betroffen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL