„Den Tagen mehr Leben geben“
Beteiligung Kinder und Jugendliche entwerfen Kunstwerke für den Hospiz-Eingang in Oranienburg.
Oranienburg. Die Stadt Oranienburg, das Hospiz „Lebensklänge“ und verschiedene Partner aus der Jugend- und Sozialarbeit laden für den morgigen Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr zu einer Vernissage ins Hospiz „Lebensklänge“ ein. 40 Oranienburger Kinder und Jugendliche ab acht Jahren haben in den vergangenen Wochen zwölf Platten im Streetart-Stil gestaltet, von denen einige künftig den Eingangsbereich des Hospizes schmücken könnten, wie die Pressestelle des Rathauses informiert.
Unter dem Motto „Den Tagen mehr Leben geben“ haben sich die jungen Künstler aus der Grundschule Lehnitz, den Jugendclubs Germendorf und Schmachtenhagen sowie aus dem Wirkungskreis der Mobilen Jugendarbeit zusammengefunden, um verschiedenste Farb-Formen-Kunstwerke zu entwerfen.
„Kinder und Jugendliche beschäftigen die Themen Tod und Sterben, und sie haben mitunter einen ganz anderen, freieren Umgang damit als wir Erwachsenen“, so Angela Schmidt aus der Stabsstelle Jugend und Beteiligung, die das Projekt koordiniert hat. „Das ist den entstandenen Werken auch anzusehen. Ich bin sehr gespannt, ob davon künftig welche im Hospiz hängen werden.“ Eine Jury entscheidet, ob und, wenn ja, welche vier Werke das sein werden. Gleichzeitig ist ein Kalender geplant, den das Hospiz auflegen möchte. Begleitet wurde das Kunstprojekt von der Schmachtenhagener Künstlerin Julia Hoppen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Stadt Oranienburg, dem Hospiz „Lebensklänge“ mit den Oberhavel Kliniken sowie den Trägern CJO, ImPuls und dem DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree. Die Stadt finanziert zudem die künstlerische Begleitung.