Abzeichen und Urkunden

Wriezen. Am Samstag legte der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr – bestehend aus den Jugendfeuerwehren Eichwerder, Frankenfelde, Haselberg, Schulzendorf und Wriezen – die Kinderflamme 1 und 2 sowie die Jugendflamme 1 ab.

Insgesamt nahmen 37 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 14 Jahren teil.

Bei der Kinderflamme Stufe 1 galt es zunächst, einen ordnungsgemäßen Notruf über die Telefonnummer 112 abzusetzen. Anschließend mussten die kleinen Brandschützer die Aufgaben der Feuerwehr (Retten, Löschen, Bergen, Schützen) benennen und erklären. Die Stufe 2 der Kinderflamme prüft ebenfalls praktisch das Absetzen eines Notrufs ab. Darüber hinaus wird bereits etwas mehr Wissen über die Zusammensetzung von Feuer abgefragt.

Bei der Jugendflamme 1 mussten die Teilnehmer zunächst verschiedene Knoten und Stiche mit Feuerwehrleinen vorführen. Unter dem Thema „Fahrzeugkunde“ sollten sechs von zwölf zufällig ausgewählten Gerätschaften – wie Strahlrohre, Stützkrümmer oder Schläuche – am und im Fahrzeug gezeigt werden. Aus der Praxis mussten zudem die Handhabung des Verteilers und des Strahlrohres gezeigt sowie beim richtigen Ausrollen der Schläuche Punkte erzielt werden.

Starker Teamgeist

Stadtjugendfeuerwehrwart Seliger hob zum Abschluss den starken Teamgeist und die gezeigten Leistungen hervor und konnte allen 37 Teilnehmern mit Abzeichen und Urkunde gratulieren.

Im Anschluss konnten noch zwei Ehrennadeln der Kreisjugendfeuerwehr in Bronze an Jugendwartin Stephanie Knie JF-Haselberg und den stellv. Jugendwart Markus Purkart JF-Schulzendorf überreicht werden.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL